Die Ausstellungen im Zwinger Museum zu Goslar
Wir öffnen unsere Tore ausschließlich für Gruppen ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass wir eine Vorlaufzeit von 4 Tagen benötigen.
Schwingen Sie in einem der stärksten (6,5 m starke Mauern) Befestigungstürme Europas den Bihänder,
bewundern Sie alte japanische Samuraihelme und orientalische Klingen!
Fühlen Sie die Schwere eines Kettenhemdes auf Ihren Schultern!
Staunen Sie über unsere Degen, Musketen und Rüstungen. Streiten Sie sich in unserer Beisskatze,
gruseln Sie sich vor unserem Foltergerät!
Setzen Sie Schandmasken auf, schießen Sie unseren „Wilden Esel“ ab!
Hören Sie ganz nebenbei viel Spannendes aus alten und neuen Zeiten!
Wir freuen uns auf Sie!
Japanische Helme 17. bis 19. Jahrhundert
In Japan entwickelten sich im Mittelalter und der frühen Neuzeit völlig andere Rüstungsformen als zur gleichen Zeit in Europa. Der Samurai entsprach in gesellschaftlicher Hinsicht …
Jagdwaffen
Jagdwaffen entwickelten sich parallel zu Militärwaffen. Entsprechend ihres Einsatzbereiches, Erlegen und Zerlegen des Wildes, entstanden verschiedene spezialisierte …
Rüstungen des 16. bis 17. Jahrhunderts
Rüstungen – des 16. bis 17. Jahrhunderts, die hohe Kunst der Plattnerei (Rüstungsschmiede) im Spätmittelalter und der Renaissance hatte zum Ziel, dem Träger den besten Kompromiss von Körperschutz, Gewicht, Bewegungsfreiheit und …
Kavallierwaffen 19. Jahrhundert
Der von schweren Reitern getragene Küraß steht im 18. und 19. Jh. an vorerst letzter Stelle der Harnischentwicklung. In dieser Form wurde er von den meisten europäischen …
Stangenwaffen, 16. bis 19. Jahrhundert
Die einfache Lanze oder Speer, zunächst mit Knochen-, Geweih- oder Feuersteinspitze, gehört wohl zu den ältesten Waffenkonzepten der Menschheit …
Gewehre Ende 18. bis Ende 19. Jahrhundert
Die Entwicklung der Feuerwaffen nahm in Europa zu Beginn des 14. Jh. seinen Einzug in die Militärtechnik. Bis in die letzte Hälfte des 19. Jh. …
Helme
Der Kopf als wichtigstes Angriffsziel benötigte einen besonderen Schutz. Dieser musste sich jedoch den sich verändernden Kampfumständen anpassen …
Römische Geschütze
Die antike römische Armee war in ihrer Zeit die professionellste und fortschrittlichste in der damals bekannten Welt. Die Legionäre, die im …
Klingenwaffen 2
In Asien und Afrika entwickelten sich eine Vielzahl von Klingenformen. Teilweise zweckgebunden als Kombination aus Werkzeug und Waffe bis hin zu …
Klingenwaffen
Handgeführte Klingenwaffen besaßen als persönliche Waffen des Kriegers zu allen Zeiten eine besondere Bedeutung. Das mittelalterliche Schwert erfuhr ebenso eine Idealisierung …